Klosterküche * Monastic Cuisine

Überraschende Entdeckungen
Surprising Discoveries

Erstausstrahlung * First broadcast 12.09. 2021, 16:00, NDR

© NDR

Inhalt

Auf der Reise zu Klöstern in Norddeutschland hat Annette Behnken ganz unerwartete Dinge erfahren. Das Klosterleben ist vielfältiger als gedacht!  Besondere Menschen, ungewöhnliche Fähigkeiten, überraschende Situationen, all das stellt sie diesmal vor.
(Quelle: NDR)

Synopsis

On her journey to monasteries in northern Germany, Annette Behnken experienced quite unexpected things. Monastic life is more diverse than you think! Special people, unusual skills, surprising situations, all that she presents this time.

www.ndr.de/fernsehen/sendungen/klosterkueche/Klosterkueche-Kochen-mit-Leib-und-Seele,sendung1183002.html

Mit * with: Annette Behnken
Autor * Writer & Director: Cornelius Kob
Schnitt * Editing: Claire Walka
Redaktion * Commissioning editors:  Gabi Bauer
Produktion * Production: NDR

.

Die fröhlichen Missionarinnen vom Kloster Nette
THE MERRY MISSIONARIES OF Nette Monastery

Erstausstrahlung * First broadcast 17.03. 2019, 15:00, NDR

© NDR

Inhalt

Gibt es heute noch Missionarinnen? Und wenn ja, was machen sie eigentlich? Um das zu erfahren, muss Annette Behnken nicht erst um die halbe Welt reisen: Im lieblichen Nettetal bei Osnabrück wohnen die Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens. Eine von ihnen ist Schwester Agnes. Die Ordensfrau hat fast 40 Jahre in Brasilien verbracht und von dort nicht nur viele Erfahrungen, sondern auch leckere Rezepte mitgebracht. Diesmal kocht sie einen Eintopf mit schwarzen Bohnen und dazu einen Mango-Tomaten-Salat. Und als Dessert süße Avocadocreme mit Zitrone und Crème fraîche.
(Quelle: NDR)

Synopsis

Are there still missionaries today? And if so, what do they actually do? Annette Behnken does not have to travel halfway around the world to find out: The Missionary Sisters of the Holy Name of Mary live near Osnabrück in the lovely Nette Valley. One of them is Sister Agnes. The nun spent almost 40 years in Brazil and not only brought back many experiences from there, but also delicious recipes. This time she cooks a stew with black beans and a mango-tomato salad. And for dessert, sweet avocado cream with lemon and crème fraîche.

Mit * with: Annette Behnken
Autor * Writer & Director: Cornelius Kob
Kamera * Image: Eike Nehrling
Schnitt * Editing: Claire Walka
Redaktion * Commissioning editors:  Anja Würzberg
Produktion * Production: NDR

.

Erntezeit im Kloster Nette
HARVEST TIME AT NETTE Monastery

Erstausstrahlung * First broadcast 18.11. 2018, 15:00, NDR
© NDR

Inhalt

Kann man sein Glück hinter Klostermauern finden? Die Antwort auf diese Frage sucht Annette Behnken diesmal im Osnabrücker Land. Hier liegt inmitten einer idyllischen Wald- und Wiesenlandschaft das katholische Frauenkloster Nette. Der erste Weg führt die Pastorin auf die große Apfelwiese des Klosters. Hier warten schon die beiden Ordensfrauen Schwester Andrea und Schwester Karola, um Annette Behnken beim Obstpflücken zur Hand zu gehen.
Glück? Ja, sagt Schwester Andrea, das kann man im Kloster finden. „Vorausgesetzt, dass es die richtige Lebensform für einen ist. Dann macht Klosterleben frei.“ Schwester Karola stimmt zu: „Es ist ein erfüllendes Leben.“ Viele Zwänge entfallen, zum Beispiel die Sorge um Geld oder Karriere. „Im Kloster gibt es das nicht.“

Synopsis

Can you find happiness behind monastery walls? This time Annette Behnken is looking for the answer to this question in the Osnabrück region. Here, in the midst of an idyllic forest and meadow landscape, lies the Catholic women’s convent Nette. The first path leads the pastor to the convent’s large apple meadow. Sister Andrea and Sister Karola are already waiting to help Annette Behnken pick the fruit.
Happiness? Yes, says Sister Andrea, you can find it in the convent. „Provided that it is the right way of life for you. Then monastic life makes you free.“ Sister Karola agrees: „It is a fulfilling life.“ Many constraints are eliminated, for example worrying about money or career. „In the monastery there is none of that.“

Mit * with: Annette Behnken
Autor * Writer & Director: Cornelius Kob
Kamera * Image: Eike Nehrling
Schnitt * Editing: Claire Walka
Redaktion * Commissioning editors:  Anja Würzberg
Produktion * Production: NDR

.

Kloster FRENSWEGEN
FRENSWEGEN MONASTERY

Erstausstrahlung * First broadcast 23.12. 2016, 14:00, NDR

frenswegen112_v-contentgross
© Kirche im NDR Fotograf: Christine Raczka

Inhalt

Tausende Besucher zieht es jedes Jahr ins Kloster Frenswegen in Nordhorn im äußersten Westen Niedersachsens. Das bedeutet für die Küche: viele verschiedene Geschmäcker und oft jede Menge Sonderwünsche müssen bedient werden. Für Jetti Heerspink, die sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmert, ist das kein Problem: „Wir machen alles möglich“, sagt die freundliche Küchenchefin.  Die auswärtigen Gäste schätzen die offene und anregende Atmosphäre des Ortes., wie die lichtdurchflutete Klosterkapelle, wo Reformierte, Katholiken und Lutheraner gemeinsam mit Herrnhutern, Baptisten und Altreformieren Gottesdienste feiern.
(Quelle: NDR)

Synopsis

Thousands of visitors come to Frenswegen Monastery in Nordhorn in the far west of Lower Saxony every year. For the kitchen, this means that many different tastes and often lots of special requests have to be catered for. For Jetti Heerspink, who looks after the physical well-being of the guests, this is no problem: „We make everything possible,“ says the friendly chef.  The out-of-town guests appreciate the open and stimulating atmosphere of the place, like the light-flooded monastery chapel, where Reformed, Catholics and Lutherans celebrate services together with Herrnhuters, Baptists and Old Reformed.

Mit * with: Annette Behnken
Autor * Writer & Director: Cornelius Kob
Kamera * Image: Eike Nehrling
Schnitt * Editing: Claire Walka
Redaktion * Commissioning editors:  Anja Würzberg, Juliane Eisenführ
Produktion * Production: NDR

.

PILGER IM STIFT FISCHBEK
PILGRIMS IN THE FISCHBEK MONASTERY

Erstausstrahlung * First broadcast 30.10.2016, 15:00, NDR

FBsendungsbild44740_v-vierspaltig© NDR

Inhalt

Seit über 1.000 Jahren leben im Stift Fischbeck bei Hameln in Niedersachsen christliche Frauen. Sie stammten einst aus adeligen Familien. Doch längst geht es bürgerlich hinter den Stiftsmauern zu. Die schönen Gebäude und die malerische Gegend haben schon immer Pilger angezogen. Für sie steht im Stift eine gemütliche Pilgerwohnung bereit.
Und der barocke Kräutergarten im Stift Fischbeck  ist ein wahres Schmuckstück und eine Fundgrube für Hobbyköche. Pastorin Annette Behnken findet hier die passenden Zutaten für den ersten Gang des Klostermenüs: frischer Fenchel, der gedünstet und mit gerösteten Pinienkernen und Roquefort gefüllt wird.  (Quelle: NDR)

Synopsis

Christian women have lived in Fischbeck Monastery near Hamelin in Lower Saxony for over 1,000 years. Once they came from noble families, but now it has become more down-to-earth behind the monastery walls The beautiful buildings and picturesque surroundings have always attracted pilgrims and the monastery offers them cosy pilgrim accommodation.
The baroque herb garden in Fischbeck Monastery is a real gem and a treasure trove for amateur cooks. Pastor Annette Behnken finds the right ingredients here for the first course of the monastery menu: fresh fennel, steamed and stuffed with roasted pine nuts and Roquefort.

Mit * with: Annette Behnken
Autor * Writer & Director: Cornelius Kob
Kamera * Image: Eike Nehrling
Schnitt * Editing: Claire Walka
Redaktion * Commissioning editors:  Anja Würzberg, Juliane Eisenführ
Produktion * Production: NDR

.

SÜNTELBUCHEN IM STIFT FISCHBEK
DWARF BEECHES IN THE FISCHBEK MONASTERY

Erstausstrahlung * First broadcast 25.09.2016, 15:00, NDR
fischbeck122_v-vierspaltig
© NDR
Inhalt

Seit über tausend Jahren leben im Stift Fischbeck an der Weser christliche Frauen. Pastorin Annette Behnken freut sich auf ein regionales Menü mit Produkten aus der Umgebung des Stifts. Die Stiftsdamen Camilla Dormagen und Sabine Falke kümmern sich aber auch um den traditionsreichen Garten mit dem alten Baumbestand. Damit der Garten auch in Zukunft so schön bleibt, müssen manche Gewächse ersetzt werden.
Gemeinsam mit ihnen macht sich Annette Behnken im Bulli auf den Weg, um einen neuen Baum für den Klostergarten auszusuchen. Die Äbtissin Katrin Woitack hat sich für eine Süntelbuche entschieden – eine weltweit einmalige Baumart vom nahegelegenen Gebirgszug Süntel.
(Quelle: NDR)

Synopsis

Christian women have lived in Fischbeck Abbey on the Weser for over a thousand years. Pastor Annette Behnken looks forward to a regional menu with products from the area around the monastery. The residents Camilla Dormagen and Sabine Falke also take care of the traditional garden with its old trees. In order to keep the garden as beautiful as it is in the future, some plants have to be replaced.
Together with them, Annette Behnken sets off in the van to choose a new tree for the monastery garden. Abbess Katrin Woitack has chosen a dwarf beech – a unique species of tree from the nearby Süntel mountain range.

Mit * with: Annette Behnken
Autor * Writer & Director: Cornelius Kob
Kamera * Image: Eike Nehrling
Schnitt * Editing: Claire Walka
Redaktion * Commissioning editors:  Anja Würzberg, Juliane Eisenführ
Produktion * Production: NDR

.

ÖKUMENISCHES FORUM
ECUMENICAL FORUM

Erstausstrahlung * First broadcast 17.04.2016, 15:00, NDR

klosterkueche158_v-vierspaltig© NDR

Inhalt

Ein christliches Kloster in der Hamburger Hafencity. Zwischen Luxusapartments, Elbphilharmonie und Kreuzfahrtterminal eine überraschende Entdeckung! Pastorin Annette Behnken lernt auf ihrer Reise durch die Klöster Norddeutschlands hier eine moderne Form geistiger Gemeinschaften kennen: das Ökumenische Forum Hafencity.
Sie trifft einen ehemaligen katholischen Priester, der sein Amt aufgegeben hat und hier mit seiner Frau lebt, eine junge Familie, die sich freikirchlich engagiert, und die Leiterin des Forums, die Mennonitin ist. Klappt in dieser Gemeinschaft, was zwischen den Kirchen der großen Konfessionen bislang noch ein Wunschtraum ist: Gemeinsamkeit ohne Konkurrenz zwischen den Glaubensauffassungen? (Quelle: NDR)

Synopsis

A Christian monastery in Hamburg’s Hafencity. A surprising discovery between luxury flats, the Elbphilharmonie concert hall and the cruise terminal! On her journey through the monasteries of northern Germany, Pastor Annette Behnken gets to know a modern form of spiritual community here: the Ecumenical Forum Hafencity.
She meets a former Catholic priest who has given up his ministry and lives here with his wife, a young family that is committed to the Free Church, and the leader of the Forum, who is a Mennonite. Will it work in this community what is still a dream between the churches of the large denominations: commonality without competition between the views of faith?

Mit * with: Annette Behnken
Autor * Writer & Director: Cornelius Kob
Kamera * Image: Lars Hinrichs
Schnitt * Editing: Claire Walka
 Redaktion * Commissioning editors:  Anja Würzberg, Juliane Eisenführ
Produktion * Production: NDR

.

KLOSTER Clemenswerth
Clemenswerth MONASTERY

Erstausstrahlung * First broadcast 20.03.2016, 15:00, NDR

+Clemenswerth© NDR

Inhalt

Eine Barockkapelle im hohen Norden, Ordensbrüder, die neben einem Schloss wohnen: Pastorin Annette Behnken kocht diesmal auf ungewöhnlichem Terrain. Bei ihrer Reise durch norddeutsche Klöster und ihre Küchen besucht sie die Kapuziner-Brüder in Clemenswerth.
Seit mehr als 200 Jahren leben und arbeiten hier Mitglieder des traditionsreichen Männerordens. Einst hergerufen, um den katholischen Glauben zu vertiefen, sind die Patres noch heute aktiv für die Seelsorge im nördlichen Emsland. Für das leibliche Wohl in Clemenswerth sorgt eine erfahrene Köchin und Haushälterin, die diese Aufgabe bereits von ihrer Mutter übernommen hat.
Und Annette Behnken nimmt sich Zeit für Fragen: Wie lebt es sich in einer frommen Männer-WG? Welche Rolle spielen Ideale wie Armut und Bescheidenheit im Alltag heute noch? Und wie funktioniert der Job als Ordensbruder im 21. Jahrhundert?
(Quelle NDR)

Synopsis

A baroque chapel in the far north, friars living next to a castle: Pastor Annette Behnken cooks on unusual terrain this time, she visits the Capuchin Brothers in Clemenswerth.
Members of the traditional male order have lived and worked here for more than 200 years. Once called here to deepen the Catholic faith, the padres are still active today in pastoral care in northern Emsland. An experienced cook and housekeeper, who has already taken over this task from her mother, takes care of the physical well-being in Clemenswerth.
And Annette Behnken takes time for questions: What is it like to live in a pious men’s living community? What role do ideals like poverty and modesty still play in everyday life today? And how does the job as a religious brother work in the 21st century?

Mit * with: Annette Behnken
Autor* Writer & Director: Cornelius Kob
Kamera * Image: Lars Hinrichs
Schnitt * Editing: Claire Walka
Redaktion * Commissioning editors:  Anja Würzberg, Juliane Eisenführ
Produktion * Production: NDR

.

Kloster Mariensee
Mariensee MONASTERY

Erstausstrahlung * First broadcast 20.12.2015, 15:15, NDR

kuerbissuppe240_v-contentkleinbabaghanoush100_v-contentkleinauberginen118_v-contentkleinharissa102_v-contentklein
© 
NDR

Inhalt

Annette Behnken besucht das Kloster Mariensee – idyllisch gelegen im Neustädter Land nördlich von Hannover. Einst lebten hier katholische Ordensschwestern nach den Regeln der Zisterzienser. Heute wird die geistliche Tradition durch einen evangelischen Frauenkonvent weitergeführt.
Annette Behnken erhält diesmal Unterstützung beim Kochen von einem syrischen Koch, der mit seiner Familie erst vor kurzem als Flüchtling nach Deutschland gekommen ist. Die traditionelle Klosterküche mischt sich dabei mit arabischen Zutaten und Gewürzen – eine kulinarische Begegnung der Kulturen: Das Kloster Mariensee ist bekannt als offenes und gastliches Haus und unterstützt Flüchtlinge im nahegelegen Neustadt.
(Quelle: NDR)

Synopsis

Annette Behnken visits the Mariensee Monastery – idyllically located in the Neustädter Land north of Hanover. Catholic nuns once lived here according to the rules of the Cistercians. Today, the spiritual tradition is carried on by a Protestant women’s convent.
This time, Annette Behnken receives cooking support from a Syrian cook who recently came to Germany as a refugee with his family. The traditional monastery cuisine is mixed with Arabic ingredients and spices – a culinary encounter of cultures: Mariensee Monastery is known as an open and hospitable house and supports refugees in nearby Neustadt.

Mit * with: Annette Behnken
Autor* Writer & Director: Cornelius Kob
Kamera * Image: Mechthild Jach
Schnitt * Editing: Claire Walka
Redaktion * Commissioning editors:  Anja Würzberg, Juliane Eisenführ
Produktion * Production: NDR

White

Werbung