2021
Prosa:ist:innen – introspektiv #2 „Fassade“

In dieser Ausgabe ist mein Text Ehrliche Haut erschienen:
In this edition my text Honest Skin was published online:
„Tätowierungen sind Bekenntnisse. Unverhohlen trägt man sie ein Leben lang auf sich herum. Auch die Irrtümer, den Leichtsinn, die Verluste. Sie sind mit Schmerz ins Dasein gebrannt. Für jeden sichtbar, und doch nicht leicht zu deuten. So wird mein Körper mehr und mehr zu einem Erfahrungsgemälde. Alles steht gleichwertig nebeneinander, die Pics, die ich bis heute liebe, genau wie jene, die ich bereue. “
„Tattoos are confessions. You blatantly wear them on your skin for a lifetime. Even the mistakes, the carelessness, the losses. They are burned into your life with pain. Visible to everyone, but not easy to interpret. So my body becomes more and more a painting of my experiences. Everything is on equal footing, the pics I love to this day as well as the ones I regret.“
7,40 Euro
ISBN/GTIN 978-3-9823578-2-9
Herausgegeben von * Published by: Sabine Gelsing & Julia Hoch
.
***
Novelle #8: Zeitschrift für Seltsamkeitsforschung
In dieser Ausgabe ist mein Text Realweltliches Defizit online erschienen:
In this edition my text Real world deficit was published online:
„…Endorphine mischen sich mit Adrenalin. Das ist meine Vorstellung von Glück. Ich kann es einatmen. Ich kann es einholen, ich überhole es. Renne mit ihm um die Wette. Sehe es an. Wir sind eins. Machen Sprünge. Verdrehen uns. Lassen uns fallen, stehen auf, kehren um, schwimmen, stolpern, kämpfen, verlieren, sterben. Und machen einfach weiter…“
„…Endorphins mix with adrenaline. This is my idea of happiness. I can breathe it in. I can catch up with it, I overtake it. Race it. Look at it. We are one. Making leaps. Twisting, falling, getting up, turning back, swimming, stumbling, fighting, losing, diying. And just moving on.“
Ganzer Text: novelle.wtf/realweltliches-defizit/
.
***
Wächst das Rettende Auch?
In dieser Anthologie ist mein Text Katzenherz erschienen:
My text Cat’s heart was published in this anthology:
.
„We sit at the very top of the roof, on the platform in front of the dilapidated dome. If you are very quiet, the wind sounds like an echo, as if fragments of noise from the other side of the city are dancing across the vaulted walls until they reassemble into a ghostly murmur.
Pavel awkwardly rolls a cigarette. I stroke Brodsky, his rat. When Pavel lights the cigarette, the paper flares and crackles, it’s rolled far too loosely. Pavel puffs, smoking is too dangerous. Everything is dangerous. For example, the endless stairs up here. The first time we had not taken a break, I had just started running. Pavel could hardly keep up. Are you trying to kill me? he had asked breathlessly, but I just laughed…“
.
Wächst das Rettende auch? (Is salvation also growing?)
Herausgeber * Publisher: Thomas Knubben, Uta Kutter & Hubert Klöpfer
.
***
reibeisen Nr. 38
In dieser Ausgabe ist mein Text Du und ich erschienen:
My text You and me was published in this editon:
„… Die dunkle Straße war menschenleer. Ich steckte meinen Schlüssel in das Schloss deiner Haustür. Sie ließ sich öffnen. Es stimmte also. Der Schlüssel passte für jeden Eingang des Gebäudes. Ich schlich nach oben, vor Deine Tür…“
„… The dark street was deserted. I put my key in the lock of your front door. It opened. So it was true. The key fitted any entrance to the building. I went upstairs quietly, right to your door …“
.
***
Mixtape
Musikalische Anthologie mit Gedichten und Prosa
Musical anthology with poems and prose
In dieser Ausgabe ist mein lyrischer Text Im Rausch der Membranen erschienen:
My experimantal text In the frenzy of membranes was published in this editon:
„Ein Dröhnen, Pulsieren, ein Metronom, ein Surren, Ginsterwind. Sich biegen und auferstehen, durcheinander kippend, den Boden verlierend, freier Fall, keine Flugangst. Im Rausch der Membranen, Vibrationen im Ohr, kein Gedanke nur noch Körper, im Hier, im Dort. Der Strom, immer dichter, trägt seine Atome, den Takt inhalieren, dampfend, getrieben, Akkord für Akkord…“
„A drone, pulsating, a metronome, whirring winds in broom shrubs. Bending and rising, toppling over in confusion, losing the ground, free falling, no fear of flying. In the frenzy of membranes, vibrations in the ear, no thoughts only body, in the here and there. The stream, ever denser, carries its atoms, inhaling the beat, steaming, driven, chord by chord…“
Auf der A-Seite sind Texte von * The A-side features texts by:
Gesa Elsner, Sofie Morin, Björn Bischoff, Jörg Neugebauer, Isabel Folie, Nato Ingorokva, Claire Walka, Laura Hybner, Jutta v. Ochsenstein, Tanja Nova, Katalin Janosa, Britta Lübbers, Ines Geishauser, Toby Hoffmann, Matthias Engels, Christoph Kleinhubbert, Max Godt, Natalia Breininger, Anke Glasmacher, Bianca Körner, Sylvia Lehmann, Mirjam Hesser, Philip Krömer, Marvin Chlada, Marjan Asgari, Silja Nemetschek, Urs Böke, Reinhard Köhler, Gerd Adloff, Sigune Schnabel, Mark Prem, Lars Weylthaar
Herausgeber * Publisher: Marco Kerler, Christoph Kleinhubbert
Cover-Grafik * Cover graphics: Wienke Treblin
Collagen * Collages: Boris Kerenski
Moloko Print, Schönebeck
ISBN 978-3-948750-12-1
www.marcokerler.de/publikationen
***
Etcetera „Spiel/SPielerisch“
In dieser Ausgabe ist mein Text Du und ich erschienen:
My text You and me was published in this editon:
„… Die dunkle Straße war menschenleer. Ich steckte meinen Schlüssel in das Schloss deiner Haustür. Sie ließ sich öffnen. Es stimmte also. Der Schlüssel passte für jeden Eingang des Gebäudes. Ich schlich nach oben, vor Deine Tür…“
„… The dark street was deserted. I put my key in the lock of your front door. It opened. So it was true. The key fitted any entrance to the building. I went upstairs quietly, right to your door…“
ISSN: 1682-9115
8 Euro
.
***
DRecksack 43
In dieser Ausgabe ist mein Text Die Welt gehört Euch erschienen:
My text The world belongs to you was published in this edition:
„… Jetzt haben sie Feierabend und stehen hier vor ihm, dafür haben sie bezahlt. Dafür, ein bisschen über den Tellerrand zu leiden, in Schweiß und Tränen zu versinken, feuchte Hände fassend, warme Körper spürend, Augen zu, Kehle auf, Bier, Träume, Dunst, Geplärre. Seine Melodien sind wie Erdrutsche, die das Denken versenken, Baumwurzeln, die in Ekstase würgen, Schwefelsümpfe, die anschmiegsam betäuben…“
„… Now they have finished work and are standing here in front of him, this is what they paid for. For suffering a little beyond their own nose, sinking into sweat and tears, clasping wet hands, feeling warm bodies, eyes closed, throats open, beer, dreams, haze, blaring. His melodies are like landslides that drown your mind, tree roots that strangle you in ecstasy, sulphur swamps that cuddly anaesthetise you…“
4,50 Euro
.
***
100 PosTkarten
Mein kurzer Text wurde neben 99 weiteren Texten auf Postkarten gedruckt und sollte im Literaturhaus Freiburg im Rahmen einer Schau zum Neujahrsempfang vom 14.–17. Januar 2021 ausgestellt werden. Wegen der Pandemie musste umdisponiert werden und die Postkarten waren im Schaufenster der Buchhandlung jos fritz zu sehen.
My short text was printed on postcards like 99 other texts, originally to be exhibited in the context of the the New Year’s reception at Literaturhaus Freiburg from 14-17 January 2021. Because of the pandemic, the postcards were presented in the window of the bookshop jos fritz instead.
.
***
Die 50+ schönsten Stadtgeschichten
Die Welt gehört Euch ist in der Anthologie Die 50+ schönsten Stadtgeschichten erschienen.
My short story The world belongs to you was published in the anthology The 50+ most beautiful city stories
16,90 Euro
Info: www.facebook.com/jakobwelik.admin/
.
***
2020
Verlassene Orte #2
Mein Text Wände erschien im November in der Anthologie Kindergefängnis
My text Walls was published in the anthology Children’s prison in November
„Erst am Morgen zeigte sich der wahre Schrecken. Die ganze Stadt versammelte sich am rot-weißen Absperrband. Dahinter hatte sich ein Krater aufgetan. Der Hermann mitsamt seiner Hütte… Einfach vom Erdboden verschluckt. Wasser stand in dem großen Loch und verbarg das Ungeheuerliche.“
„In the morning, the true horror became apparent. The whole town gathered at the red and white cordon. Behind it, a crater had opened up. Hermann and his hut… Simply swallowed up by the earth. Water stood in the big hole, hiding the monstrosity.“
Ein HALLER-Buch
ISBN 978 3 95765 198 3
EUR 23,90
Mehr Info: haller.pmachinery.de/wordpress/archive/524
.
***
6. Bubenreuther Literaturwettbewerb
Mein Kurztext Laufen erschien im Oktober in der Anthologie des 6. Bubenreuther Literaturwettbewerbs.
My short text Running was published in October in the anthology of the 6th Bubenreuth Literature Competition.
„Die Unruhe bleibt. Jedes noch so leise Klopfen, Schaben oder Knistern wirkt bedrohlich. Ich versuche alle Geräusche mit dem Rattern meiner Nähmaschine zu übertönen. Aber nicht mehr achtsam auf alles zu lauschen macht mich nur noch nervöser. Ich stehe auf, gehe zum Fenster und linse auf die Straße. Überprüfe die Lücke hinter den Mülltonnen, die Durchgänge zu den Innenhöfen, obwohl ich schon weiß, dass da niemand lauert.“
„The restlessness remains. Every knock, scrape or crackle, no matter how quiet, seems threatening. I try to drown out all the noises with the rattle of my sewing machine. But no longer paying attention to every noise makes me even more nervous. I get up, go to the window and look out at the street. Check the gap behind the bins, the passages to the courtyards, even though I know that no one is lurking there.“
ISBN: 978-3-347-17503-7
21,99 Euro
Mehr Info: liegener.jimdofree.com/bubenreuther-literaturwettbewerb
.
***
uPGRATION
Meine Kurzgeschichte Mittelinsel wurde auf Upgration veröffentlicht.
My short story Traffic island was published on Upgration.
„Durch eine Verkehrslücke schlittern wir zurück aufs Festland, Lulu bestellt am Kiosk Kaffee, „schwarz“ betont sie. Und obwohl ich weiß, dass der Kaffee hier immer abgestanden ist, sage ich nichts. Und dann schmeckt er tatsächlich ganz anders als sonst, so seltsam würzig, nach Adrenalin und Abgasen, als wäre nichts unmöglich, nicht einmal hier.“
„Through a gap in the traffic we slip back to the mainland, Lulu orders coffee at the kiosk, „black“ she emphasises. And although I know that the coffee here is always stale, I say nothing. And then it actually tastes quite different than usual, so strangely spicy, like adrenaline and exhaust fumes, and as if nothing were impossible, not even here.“
Text in voller Länge (only in German): https://beta.upgration.de/details/mittelinsel.html
.
2019
Der Maulkorb #26
Meine Kurzgeschichte Dantes Inferno erschien im Juni im Maulkorb.
My short story Dantes Infernowas published in June in Maulkorb.
„Ein atemloses Schlagzeugsolo reißt uns aus der Schockstarre, mein Herz heult auf, mein Körper prescht vor, alles rennt gegeneinander an, wir mittendrin, uns zu Fall bringend und auffangend. Uns ist heiß, schlecht, schwindelig, uns bleibt der Atem weg, wir hyperventilieren. Die letzte Zugabe verklingt, und schon flackert in unserem Rücken das Feuer, es blendet, beißt, will unsere schon erhitzen Körper zerkochen, also flüchten wir, in den Schatten, wie böse Geister, und bleiben dort nicht allein.“
„A breathless drum solo snaps us out of our rigidity, my heart howls, my body rushes forward, everybody runs against each other. We are in the middle of the crowd, bump into each other and catch ourselves to avoid falling. We feel hot, sick, dizzy, we are left breathless, we hyperventilate. The last encore fades away, and already the fire is flickering at our backs, blinding, biting, wanting to cook our already heated bodies, so we flee, into the shadows, like evil spirits, and don’t stay there alone.“
Der Maulkorb – Blätter für Literatur und Kunst #26
ISSN 1865-9865
Preis: 5 Euro
Mehr Info:
www.dermaulkorb.net/
.
***
Literaturzeitschrift Haller #16
Mein Text Epilepsie erschien im März in der Literaturzeitschrift Haller zum Thema Wahre Kunst:
My text Epilepsy was published in March in the literary magazine Haller on the theme of True Art:
„Martin bleibt vor einem großen Glaskasten stehen. Er ist etwa zwei Meter breit und hoch. Ganz oben ist er mit hellem Sand gefüllt, weiter unten vermischt sich der Sand mit Steinbrocken und Schutt. Dazwischen eine abgebrochene alte Laterne, ein verbogenes Straßenschild, eine rostige Heizung, gemusterte Fliesen, jede Menge zerbrochenes Porzellan oder zu Klumpen geschmolzenes Glas. Auf dem Schildchen steht: Unter dem Strand liegt das Pflaster – Fundstücke aus Jork. Das nächste Kunstobjekt besteht aus fünf abgetrennten Babypuppen-Köpfen, sie sind mit Stangen auf Augenhöhe montiert. Aus einer löchrigen Rinne tropft von oben flüssiger Gips auf die Baby-Glatzen. Schon hat sich eine Kruste auf ihrer Gummihaut gebildet. Die Wimpern sind verklebt und die Lider durch das Gewicht des Gipses halb gesenkt. Martin ekelt sich. Schleichender Tod liest er auf dem Schildchen. Hinter Martin lacht eine Besucherin laut auf. Überhaupt sind die Leute hier sehr gut gelaunt. Martin fragt sich, ob er den Humor hinter der Kunst nicht versteht.“
„Martin stops in front of a large glass box. It is about two metres wide and high. At the top it is filled with light sand, further down the sand is mixed with chunks of stone and rubble. In between, a broken old lantern, a bent street sign, a rusty heater, patterned tiles, lots of broken porcelain or glass is melted into lumps. The title of the work is Under the beach lies the pavement – found objects from Jork. The next art object consists of five severed baby doll heads, they are mounted with poles at eye level. Liquid plaster drips from a perforated gutter onto the bald heads of the baby dolls. Already a crust has formed on their rubber skin. The eyelashes are stuck together and the eyelids are half lowered by the weight of the plaster. Martin is disgusted. Creeping death says the title on the sign. Behind Martin, a visitor laughs out loudly. In general, the people here are in a very good mood. Martin wonders if he doesn’t understand the humour behind the art.“
Literaturzeitschrift Haller, Ausgabe 16
ISBN: 978 -3-95765-155-6
14,90 Euro
Info:
www.haller.pmachinery.de/wordpress/die-veroeffentlichungen/die-ausgaben-11-20
.
***
2018
artic #16 – Zeitschrift für Kunst und Philosophie
Meine Kurzgeschichte Raum erschien im Dezember in artic #16 mit dem Thema eigen.
My short story Space was published in December in artic #16 – Journal for Art and Philosophy with the theme peculiar.
„Das Licht der Sonne wirkt orange, dabei ist fast schon Mittag. Ich komme mir vor wie auf dem Mond. Zwei Tage fahren wir jetzt schon durch diese Einöde, um uns herum nur trockene Erde, dunkle Steine, runde Felsen und vereinzelt Büsche. Seit wir aufgebrochen sind, ist uns kein Mensch begegnet, wir sind vollkommen allein auf dieser viel zu breiten Straße voller Schlaglöcher und Risse. Wo früher Tonnen von Gestein auf Gigalinern entlang rollten, treiben heute nur noch Sandkörner über den Asphalt.“
„The light of the sun seems orange, yet it’s almost noon. I feel like I’m on the moon. We have been driving through this wasteland for two days now, surrounded only by dry earth, dark stones, round rocks and a few bushes. Since we set off, we have not met a single person, we are completely alone on this all-too-wide road full of potholes and cracks. Where once tons of rock rolled along on gigaliners, today only grains of sand drift across the asphalt.“
artic #16 – Eigen
80 Seiten
20,00 Euro
Info: www.artic-magazin.de
.
***
Ein Gelber Schuh – Anthologie zum WüRth Literaturpreis
Meine Kurzgeschichte Erfolg erschien im Oktober in der Anthologie zum Würth Literaturpreis mit dem Thema Ein gelber Schuh.
My short story Success was published in October in the anthology for the Würth Literature Prize with the theme A yellow shoe.
„Einzelne verwaiste Schuhe eignen sich perfekt als Projektionsfläche für verdrängte Ängste.
Vor dem Tod. Gewalt. Perversion.
Bis dahin hatte Lu verlassene Industriehallen fotografiert. Sie mag den morbiden Charme des Verfalls und das Verschmelzen von Architektur mit Natur. Einige Fotos hat sie auch verkauft. Kritiker bezeichnen ihre Arbeiten dennoch als „gefällig“, „durchschnittlich“ oder„Endzeit-Kitsch“. Aber damit ist jetzt Schluss! Sie wird es allen zeigen.“
„Single shoes left behind are perfect projection surfaces for repressed fears. Of death. Violence. Perversion.
Until now, Lu had photographed abandoned industrial halls. She likes the morbid charm of decay and the fusion of architecture with nature. She has also sold some of her photos. Critics nevertheless describe her work as „pleasing“, „average“ or „endtime kitsch“. But that’s over now! She’s going to show it to everyone.“
Buchpräsentation am 28. Oktober 2018 im Museum Würth in Künzelsau.
Book presentation on 28 October 2018 at Museum Würth in Künzelsau.
Swiridoff-Verlag
ISBN: 978-3-89929-366-1
14,00 Euro
Hier bestellen: www.swiridoff.de/ein-gelber-schuh
.
***
Sterne – Anthologie
„Poetisch. Tiefgründig. Originell. Knallhart. Spielerisch. Lakonisch. Sensibel. Witzig.“
– Zitate aus der Jury Diskussion –
Aus 800 Texten wurde Livability von der Jury zu einer der 10 besten Kurzgeschichten gewählt und erscheint in der Anthologie STERNE des FM4 wortlaut Kurzgeschichten Wettbewerbs 2018.
„Poetic. Profound. Original. Hard-hitting. Playful. Laconic. Sensitive. Witty.“
– Quotes from the jury discussion –
Out of 800 texts, Livability was chosen by the jury as one of the 10 best short stories and will be published in the anthology STERNE (STARS) of the FM4 wortlaut Short Story Competition 2018.
Weitere Autor*innen – Other authors: Agnes Ofner, Anna Felnhofer, Barbara Kadletz, Katherina Braschel, Lilian Loke, Mercedes Spannagel, Nicolas Neu, Roman Markus und Stefan Adrian.
Livability
„Er hatte ja auch immer diese Programme laufen, die leere Wohnungen belebt aussehen lassen. Lichter gehen an und aus, Jalousien ändern ihre Position, die Toilettenspülung wird betätigt, Musik oder Stimmen sind zu hören, manchmal auch Gelächter. Es ist beängstigend, festzustellen, dass man sich nie sicher sein kann, in welchen Fenstern das Licht von Leben zeugt oder wo es nur noch eine Simulation davon ist.
Jetzt bist Du glücklich, summt eine sanfte Stimme in das Krachen, als die Sicherheitstür birst. “
„He always had these programmes running that make empty flats look inhabited. Lights go on and off, blinds change position, the toilet flushes, music or voices can be heard, sometimes laughter. It is frightening to realise that you can never be sure behind which windows the light bears witness to life or where it is only a simulation of it.
Now you’re happy, hums a soft voice into the crash as the security door ist smashed.“
Luftschacht Verlag
ISBN-13: 978-3903081277
13,50 Euro
Ab Oktober im Buchhandel oder hier bestellen * Available in bookshops from October
or order here:
www.luftschacht.com/produkt/zita-bereuter-claudia-czesch-hrsg-fm4-wortlaut-18-sterne/
.
***
In der Tiefe – Anthologie
Sicheren Schrittes treten wir morgens aus dem Haus, der Boden scheint fest unter unseren Füßen. Aber – können wir wirklich sicher sein? Wissen wir, was für Gruben, Schlünde, Tunnel, Adern, Kanäle, Geheimkammern, Tempel oder Zaubergärten sich unter der glatt asphaltierten Oberfläche verbergen? 34 Autoren begeben sich auf Expeditionen in die Tiefe.
Dantes Inferno – Kurzprosa
„Ein atemloses Schlagzeugsolo reißt uns aus der Schockstarre, mein Herz heult auf, mein Körper prescht vor, alles rennt gegeneinander an, wir mittendrin, uns zu Fall bringend und auffangend. Uns ist heiß, schlecht, schwindelig, uns bleibt der Atem weg, wir hyperventilieren. Die letzte Zugabe verklingt, und schon flackert in unserem Rücken das Feuer, es blendet, beißt, will unsere schon erhitzen Körper zerkochen, also flüchten wir, in den Schatten, wie böse Geister, und bleiben dort nicht allein.“
„A breathless drum solo snaps us out of our rigidity, my heart howls, my body rushes forward, everybody runs against each other. We are in the middle of the crowd, bump into each other and catch ourselves to avoid falling. We feel hot, sick, dizzy, we are left breathless, we hyperventilate. The last encore fades away, and already the fire is flickering at our backs, blinding, biting, wanting to cook our already heated bodies, so we flee, into the shadows, like evil spirits, and don’t stay there alone.“
Litac Verlag
ISBN 978-3-9524849-1-3
CHF 15,90
Hier bestellen:www.litac.info/onlineshop
***
Drecksack Ausgabe 9
Einfach gut drauf – Kurzprosa
„Früher war ich hier oben völlig ungestört. Tief unter mir die Stadt, die vor sich hinbrodelte. Eine Zigarre, ein kühles Bier und ein knackiges Würstchen. Nur das, nicht mehr. Aber die Zeiten ändern sich. Wie die Mode. Manchmal vermisse ich den alten Frieden. An manchen Tagen herrscht ein richtiges Gedränge… Die meisten kommen zaghaft aus dem Treppenhaus geschlichen. Wie eine Katze, die sich an der Wand entlang drückt. Wenn sie mich sehen, mit Liegestuhl und Grill, sind sie erstmal irritiert.“
„I used to be completely undisturbed up here. Deep below me the seething city. A cigar, a cold beer and a crispy sausage. Just that, nothing more. But times change. Like fashion. Sometimes I miss the old peace. Some days there’s a real crowd… Most of them creep timidly out of the stairwell. Like a cat pushing itself along the wall. When they see me, with a deck chair and barbecue, they’re irritated at first.“
Hier für 3,00 € bestellen:
www.edition-luekk-noesens.de/shop/drecksack
2017
Karussell Ausgabe 7 – Verweile doch
Heft-Premiere am 26. November
Mit literarischen Beiträgen aus den Bereichen PROSA / LYRIK / ESSAY / KUNST
116 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-945763-45-2
12,00 EUR
www.bergischerverlag.de/index.php?id=172
***
Hessens beste Kurzgeschichten. Von Satire bis Science-Fiction
Meine Kurzgeschichte Kaiserlei, die am gleichnamigen Kreisverkehr in Offenbach am Main spielt, wurde für die Anthologie ausgewählt und gewann den Sonderpreis der Jury.
Erschienen im Juni, ISBN 978-3-86314-351-0, Softcover, 200 Seiten, 14,80 €
www.cocon-verlag.com/shop/product/view/1/253.html
***
mitten unter uns
Meine Kurzgeschichte Hotel der Träume wurde für die Online-Abstimmung und die Anthologie zum Thema Mitten unter uns – Geschichten aus dem Alltag ausgewählt.
„Im «Marzeń» hört alles Denken auf. Selbst das Wachen ist eine Form von Schlaf, eine Art Trance, ein Übergang.“
Hier den ganzenText lesen: blogq5.de/story/mitten-unter-uns-claire-walka
Blick ins Buch: blogq5.de/10-geschichten-mitten-unter-uns-zum-durchblaettern
***
Weblesung
Schaumwald – Romanauszug aus Durchreise
Auf Literatur in Hamburg (gefördert durch die Kulturbehörde)
http://www.literaturinhamburg.de/Weblesungen.php
2016
Jahrbuch Forum Hamburger Autoren
Mittelinsel – Kurzgeschichte
Als Audio auf der Hörbuch-CD
Weitere Autoren auf der CD sind: Tanja Schwarz, Jonis Hartmann, Inga Sawade, Elisa Helm, Sigrid Behrens, Oskar Sodux, Karen Köhler, Marie-Alice Schultz, Silke Stamm, Nathalie Keigel und Sascha Preiß
www.forum-hamburger-autoren.de
***
Deus Ex Machina
In de Nachten – Kurzprosa
Übersetzung eines Ausschnitts von In den Nächten
Auf deutsch noch unveröffentlicht
http://deusexmachina.be
***
Luks Magazin Nr.5
Thema: Zirkus
Einfach gut drauf – Kurzprosa
„Früher war ich hier oben völlig ungestört. Tief unter mir die Stadt, die vor sich hinbrodelte. Eine Zigarre, ein kühles Bier und ein knackiges Würstchen. Nur das, nicht mehr. Aber die Zeiten ändern sich. Wie die Mode. Manchmal vermisse ich den alten Frieden. An manchen Tagen herrscht ein richtiges Gedränge… Die meisten kommen zaghaft aus dem Treppenhaus geschlichen. Wie eine Katze, die sich an der Wand entlang drückt. Wenn sie mich sehen, mit Liegestuhl und Grill, sind sie erstmal irritiert. […]“
Das LUKS-Magazin ist ein Projekt von Stundenten der HAW Hamburg
https://luksmagazin.de
***
eXperimenta Ausgabe Juli-August
Thema: Ein Sommernachtstraum
Schwerkraft – Kurzgeschichte
Hier ganzes Heft als PDF herunterladen
http://www.experimenta.de
***
Weblesung
Fluidum & Maschinenblumenliebe – lyrische Texte
Auf Literatur in Hamburg (gefördert durch die Kulturbehörde)
http://www.literaturinhamburg.de/Weblesungen.php
2015
DUM NR. 76
Thema: KUNST Wer geht noch hin? Von Klamauk bis Konfrontation
Readymade – Experimenteller Text
www.dum.at
***
Dachkammerflimmern
Literatur aus der Dosenfabrik Hamburg
Herausgeber: Bettina Rolfes & Lars Henken, 296 Seiten, Hardcover 14.90 €
ISBN 10: 3-86218-075-1, ISBN 13: 978-3-86218-075-2
Bestellen: www.writersroom.de
***
Membranflimmern
Heft mit Texten und Bildern von Claire Walka
Erschienen zur Ausstellung Stadt im Wald der Künstlergruppe Der Flaneur
„Der beschränkte Raum sprengt den Rahmen, Splitter fliehen in die Wucherung des Untergrunds. Blumen wachsen sich in den Rausch, werden lebendige Mode, Unkraut, als schönste Bekleidung, bricht wurzelnd den Zement. Die Maschine stolpert, ihr Herz rutscht in den Takt.“
24 Seiten, 5 Euro
Bestellen: kontakt(–a-t–)clairewalka.de
2014
Szene Hamburg
Literatur Special Sommerlektüre
Die Welt gehört Euch – Kurzgeschichte
„… Jetzt haben sie Feierabend und stehen hier vor ihm, dafür haben sie bezahlt. Dafür, ein bisschen über den Tellerrand zu leiden, in Schweiß und Tränen zu versinken, feuchte Hände fassend, warme Körper spürend, Augen zu, Kehle auf, Bier, Träume, Dunst, Geplärre. Seine Melodien sind wie Erdrutsche, die das Denken versenken, Baumwurzeln, die in Ekstase würgen, Schwefelsümpfe, die anschmiegsam betäuben….“
Text hier als PDF herunterladen
2013
Federlesen
Anthologie zur 8. Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung
Die Welt gehört Euch – Kurzgeschichte
Herausgeber: Prof. Dr. Hans-Martin Gauger & Ralf Suermann
Jürgen Ponto-Stiftung für das Herrenhaus Edenkoben
Mit Texten von: Jan-Erik Grebe, Verena Güntner, Fabian Hischmann, Livia Anne Hott, Patrick Maisano, Tessa Müller, Yuriy Nesterko, Sabine Palm, Claire Walka und Barbara Zeman
Die Anthologie kann man hier kostenlos bestellen: pontostiftung@commerzbank.com
www.juergen-ponto-stiftung.de
2012
Der Lärm verstummt bis Stille in dir ist
Anthologie zum 4. Brüggener Literaturherbst
Abgetaucht – Lyrik
„Unter den Körnern im Sand
Gedanken, die Straßen beleben.
Erdachte Materie
kaum verstrickt mit der Stadt.
…“
Erschienen im Geest-Verlag, ISBN 978-3-86685-376-8
www.geest-verlag.de
***
Myp Magazine #7
Thema: Mein Herz
Asphaltschmerz Kurzprosa
„… Jetzt liege ich hier und horche. Ich horche, ob etwas aus dem Inneren der Erde kommt. Etwas, was noch hörbar ist, auch wenn es nie laut genug sein wird, um den Verkehr zu übertönen. Ich höre ein tiefes Wummern. Ein dumpfes Wummern. Es hört sich an wie der Herzschlag der Erde! Aber das ist nur das Echo der Lastwagen, die am Ende der Brücke über die lose Platte fahren …“
Hier online :
www.myp-magazine.com/index.php?/projects/mein-herz
2011
Winterreise
Anthologie zu den Dritten Berner Bücherwochen
Unsichtbar – Lyrik
Nicht immer – Kurzprosa:
„Sie sitzt an einem der Tische am Fenster und hört leise Radio. Erinnerungen verschwimmen im monotonen Gemurmel. Eine Uhr tickt träge vor sich hin, während ein Falter immer wieder gegen das Fenster fliegt. Sie schaut nach draußen und sieht den Lastwagen zu, die in der Ferne über die Brücke fahren. Immer in Eile. Früher standen dort die Autos in langen Schlangen. Dahinter begann das Niemandsland.“
Erschienen im Geest-Verlag, ISBN 978-3-86685-317-1
www.geest-verlag.de
***
Lyrischer Lorbeer
Die Anthologie zum Wettbewerb
Insel – lyrischer Text
„…Doch die Insel ist noch immer nicht weit.
Als könnte man schwimmen.
Ein anderer sein. Die Zeit hat keine Richtung…“
Erschienen im Lorbeer Verlag, ISBN 978-3-9389-6914-4
www.lorbeer-verlag.de
Blick ins Buch auf Amazon:
www.amazon.de/Lyrischer-Lorbeer-2012-Pascal-Cziborra/dp/3938969180
***
Dornendickicht Magazin
Thema meerumschlungen
Insel – lyrischer Text
***
Goldstaub-Wettbewerb der Autorinnenvereinigung
Illustration von Frederike Frei
Thema: AM RANDE DES ABGRUNDS IST DIE AUSSICHT SCHÖNER
Einfach gut drauf – Kurzprosa, wurde Publikumssieger
2010
Anthologie zur Preisfrage der jungen Akademie 2009
Thema: Wer kriegt die Krise?
Existenzminimum – Kurzprosa
Auszug:
„Ich bin 35 Jahre alt. Laut den Berechnungen von Statistikern bin ich arm. Es fällt mir nicht sonderlich auf, da ich es nicht so empfinde oder auch nichts Anderes kenne. Es besser, sich nicht zu erlauben, etwas anderes zu wollen. Und vernünftiger. Nicht jeder ist bereit, so ein Leben zu teilen. Und Kindern, die keine Wahl haben, sollte man das ersparen.
Ich wohne noch immer in der 1-Zimmer-Wohnung mit 25 qm Größe, in der ich schon als Student gewohnt habe. Die Einbauküche ist von 1980, den Schränken fehlen teilweise die Türen, aber das stört mich nicht. Ein Auto besitze ich nicht. Hin und wieder fahre ich dennoch in Urlaub. Ich schließe mich Fahrgemeinschaften an und übernachte in Wohnungen von Menschen, die ich aus dem Internet kenne. […]“
Berliner Wissenschaftsverlag, ISBN 978-3-8305-1819-8
Blick ins Buch auf Amazon:
www.amazon.de/Preisfrage-2009-Wer-kriegt-Krise/dp/3830518196/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1378472666&sr=1-4